Ein Reinraum der ISO-Klasse 8 ist eine kontrollierte Umgebung, die auf die Einhaltung eines bestimmten Luftreinheitsgrades ausgelegt ist und häufig in Branchen wie der Pharmaindustrie, Biotechnologie und Elektronik eingesetzt wird. Mit maximal 3.520.000 Partikeln pro Kubikmeter sind ISO-8-Reinräume nach der Norm ISO 14644-1 klassifiziert, die die zulässigen Grenzwerte für luftgetragene Partikel definiert. Diese Räume bieten eine stabile Umgebung durch Kontrolle von Kontamination, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck.
Reinräume der ISO-Klasse 8 werden typischerweise für weniger strenge Prozesse wie Montage oder Verpackung eingesetzt, bei denen Produktschutz zwar notwendig, aber nicht so kritisch ist wie in Reinräumen höherer Klasse. Sie werden oft in Verbindung mit strengeren Reinraumbereichen eingesetzt, um die Gesamtproduktionsqualität aufrechtzuerhalten. Personal, das einen Reinraum der ISO-Klasse 8 betritt, muss weiterhin bestimmte Protokolle einhalten, einschließlich des Tragens geeigneter Schutzkleidung wie Kittel, Haarnetz und Handschuhe, um das Kontaminationsrisiko zu minimieren.
Zu den wichtigsten Merkmalen von ISO 8-Reinräumen gehören HEPA-Filter zur Entfernung von luftgetragenen Partikeln, eine ausreichende Belüftung und Druckbeaufschlagung, um das Eindringen von Verunreinigungen in den Reinraum zu verhindern. Diese Reinräume können mit modularen Paneelen gebaut werden, was eine flexible Gestaltung ermöglicht und die Anpassung an zukünftige Produktionsänderungen erleichtert.
Unternehmen nutzen häufig Reinräume der ISO-8-Norm, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und so die Produktqualität und -konsistenz zu verbessern. Der Einsatz solcher Reinräume unterstreicht das Engagement für Qualitätskontrolle und Sicherheit und ist daher entscheidend für die Einhaltung von Industriestandards und die Erfüllung von Kundenanforderungen in Bereichen, die Präzision und Sauberkeit erfordern.
Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2024